Zetawerte - Verengung konisch und plötzlich
Verengung konisch [1]
Zetawert auf Durchmesser d2 bezogen.
Berechnungsprogramm - Verengung konisch
Berechnung des Zetawerts für eine konische Verengung, in Abhängigkeit des Durchmesserverhältnis und des Aufweitungswinkels.
Verengung plötzlich [1]
Zetawert auf Durchmesser d2 bezogen.
d 1 = großer Durchmesser (mm)
d 2 = kleiner Durchmesser (mm)
A 1 = großer Querschnitt (mm²)
A 2 = kleiner Querschnitt (mm²)
d 1 = großer Durchmesser (mm)
d 2 = kleiner Durchmesser (mm)
A 1 = großer Querschnitt (mm²)
A 2 = kleiner Querschnitt (mm²)
Berechnungsprogramm - Verengung plötzlich
Berechnung des Zetawerts einer plötzlichen Verengung, in Abhängigkeit des Durchmesserverhältnises.
Scharfkantige Verengung und Aufweitung in einer Rohrleitung [2]
Zatawert für eine scharfkantige Verengung und Aufweitung in einer Rohrleitung in Abhängigkeit der Länge der Verengung
zum Durchmesser und dem Verhältnis der beiden Rohrleitungsquerschnitte.
Gültigkeitsbereich:
Reynoldszahl Re > 104
Querschnittsverhältnis: A1 / A0 = 1,5...4,0
Verhältnis Querschnittsverengung zu -länge: L0 / D0 = 0,6...2,0
Für das Verengungsrohrstück wurde eine Rohrreibungszahl von λ = 0,02 zu Grunde gelegt.
Der ζ0 Wert ist auf den kleinen Durchmesser D0 bezogen.
nach oben