Berechnung von Biegeträger und Wellen bei verschiedenen Belastungsarten und Einspannbedingungen.
Hinweise zu den Berechnungsprogrammen.
Rechenmodell:
Der Querschnitt ist über die gesamte Trägerlänge konstant.Lagerarten:
FesteinspannungBei einer Festeinspannung ist die Durchbiegung und Neigung des Trägers 0.
Frei aufliegend:
Die Durchbiegung des Trägers am Lagerpunkt ist 0 mm.
Die Neigung des Trägers am Lagerpunkt ist beliebig.
VertikalfĂĽhrung:
Bei einer Vertikalführung ist die Neigung des Trägers am Ende 0, die Durchbiegung ergibt sich durch die Belastung, oder Sie kann vorgegeben werden.
Belastungsarten:
Vertikalkraft:Bei den meisten Rechenmodellen können eine oder zwei Vertikalkräfte entlang des Trägers aufgebracht werden.
Streckenlast:
Die Streckenlast kann innerhalb den einzelnen Abschnitten (Lagerabschnitte) als Konstante- oder Dreiecksstreckenlast aufgebracht werden.
Moment:
In den einzelnen Abschnitten kann zusätzlich ein Biegemoment aufgebracht werden.
Eigengewicht:
Das Eigengewicht des Trägers ist bei den einzelnen Belastungsarten zusätzlich anwählbar.Ergebnisdaten:
Die Belastungen und Spannungen werden entlang des Trägers in Tabellenform und als Diagramme dargestellt.Mit der Eingabe der Anzahl der Rechenschritte, kann die Schrittweite der Ergebnisse beeinflusst werden.
Erforderliches Trägheitsmoment bei gegebener Durchbiegung bezogen auf den Lagerabstand
In der Baustatik gibt es für verschiedene Belastungsfälle zulässige Durchbiegungen.
Die zulässige Durchbiegung ist dabei auf den Lagerabstand bezogen.
Das erforderliche Trägheitsmoment für die zulässige Durchbiegung, lässt sich mit den
folgenden vereinfachten
Formeln ermitteln.
Durchbiegung eines Biegeträgers bei einer zulässigen Spannung
Mit einer vereinfachten Formel, kann die Durchbiegung eines Biegeträgers, bei einer zulässigen Biegespannung berechnet werden.
Die Formel ist nur für symmetrische Querschnitte zulässig.
Für die verschiedenen Biegeträgerarten finden Sie die Formeln
hier.