Kv Wert von Ventilen
Seitenübersicht:
KV Werte- Kv Wert von Ventilen (Durchflussfaktor)
- Berechnung des Kv Werts bei Flüssigkeiten
- Berechnungsprogramm für Kv Werts bei Flüssigkeiten
- Berechnung des Kv Werts bei Gase
- Berechnungsprogramm für Kv Werts bei Gasen
- Gesamt Kv Wert bei Reihenschaltung von Ventilen
- Gesamt Kv Wert bei Parallelschaltung von Ventilen
- Zusammenhang zwischen Kv und Zetawert
- Zusammenhang zwischen Durchflussbeiwert Cv und Zetawert
- Kv Wert umrechnen in andere Einheiten
Kv Wert
Kv Wert von Ventilen (Durchflussfaktor)
Der Kv Wert wird auch als Durchflussfaktor oder als Durchflusskoeffizient bezeichnet. Er ist ein Maß für den Durchsatz einer Flüssigkeit oder eines Gases durch ein
Ventil und dient zur Auswahl und Dimensionierung von Ventilen. Der Kv-Wert entspricht dem Wasserdurchfluss durch ein Ventil (in m³/h), bei einer Druckdifferenz von 1
bar und einer Wassertemperatur von 5 - 30 °C.
Ein Kv-Wert gilt nur für den zugehörigen Hub (Öffnungsgrad) eines Ventils. Bei Nennhub (100 % Öffnungsgrad) wird der Kv-Wert als Kvs bzw. Kv100 Wert bezeichnet. Anhand
des K vs-Wertes kann bei einem Ventil der maximal mögliche Durchsatz ermittelt werden. Bei der Auslegung eines Ventils sollte auf den Kvs Wert eine Auslegungsreserve
von 20-30% berücksichtigt werden.
nach oben
Berechnung des Kv Werts bei Flüssigkeiten

Für die Ausgangswerte 1 bar und ρ0 = 1000 kg/m³ bei 20°C kürzt sich die Formel zu

Q = Durchflussvolumenstrom (m³/h)
ρ = Dichte des Mediums (kg/m³)
ρ0 = Dichte des Mediums für den Kv Wert (kg/m³)
Δ p = Druckverlust (bar)
Q = Durchflussvolumenstrom (m³/h)
ρ = Dichte des Mediums (kg/m³)
ρ0 = Dichte des Mediums für den Kv Wert (kg/m³)
Δ p = Druckverlust (bar)
Berechnung des Kv Werts bei Flüssigkeiten

Berechnung des Kv Werts bei Flüssigkeiten in Abhängigkeit des Volumenstroms, Dichte und des Druckverlust.
nach oben
Berechnung des Kv Werts bei Gase
Bei gasförmigen Medien ist zwischen unterkritischem und überkritischem Strömungszustand zu unterscheiden. Ein unterkritischer Zustand herrscht, wenn der Durchsatz von p1 und p2 abhängig ist. Bei einem überkritischen Zustand ist der Durchsatz nur von p1 abhängig gegeben durch die engste Stelle im Ventil.

Q N = Durchflussmenge (Nm³/h) (*
ρ N = Dichte (kg/Nm³) (*
Δ p = Druckverlust (bar)
p 1 = abs. Druck vor dem Ventil (bar)
p 2 = abs. Druck hinter dem Ventil (bar)
T 1 = abs. Temperatur vor dem Ventil (°K) (273 + °C)
(* bei Normzustand 0 °C und Luftdruck 101300 Pa)
Q N = Durchflussmenge (Nm³/h) (*
ρ N = Dichte (kg/Nm³) (*
Δ p = Druckverlust (bar)
p 1 = abs. Druck vor dem Ventil (bar)
p 2 = abs. Druck hinter dem Ventil (bar)
T 1 = abs. Temperatur vor dem Ventil (°K) (273 + °C)
(* bei Normzustand 0 °C und Luftdruck 101300 Pa)

Q N = Durchflussmenge (Nm³/h) (*
ρ N = Dichte (kg/Nm³) (*
Δ p = Druckverlust (bar)
p 1 = abs. Druck vor dem Ventil (bar)
p 2 = abs. Druck hinter dem Ventil (bar)
T = abs. Temperatur vor dem Ventil (°K) (273 + °C)
(* bei Normzustand 0 °C und Luftdruck 101300 Pa)
Q N = Durchflussmenge (Nm³/h) (*
ρ N = Dichte (kg/Nm³) (*
Δ p = Druckverlust (bar)
p 1 = abs. Druck vor dem Ventil (bar)
p 2 = abs. Druck hinter dem Ventil (bar)
T = abs. Temperatur vor dem Ventil (°K) (273 + °C)
(* bei Normzustand 0 °C und Luftdruck 101300 Pa)
nach oben
Berechnung des Kv Werts bei Gase

Berechnung des Kv Werts bei Gase in Abhängigkeit des Volumenstroms, Dichte, Druckverlust und Mediumtemperatur.
nach oben
Kv Wert bei mehreren Ventilen
Gesamt Kv Wert bei Reihenschaltung von Ventilen

K v,i = Kv Faktor des einzelnen Ventils (m³/h)
K v,i = Kv Faktor des einzelnen Ventils (m³/h)
Gesamt Kv Wert bei Parallelschaltung von Ventilen

K v,i = Kv Faktor des einzelnen Ventils (m³/h)
K v,i = Kv Faktor des einzelnen Ventils (m³/h)
Zusammenhang zwischen Kv und Zetawert

Näherungsformel

d = Strömungsdurchmesser (mm)
K v = Kv Faktor des Ventils (m³/h)
A = Strömungsquerschnitt (mm²)
d = Strömungsdurchmesser (mm)
K v = Kv Faktor des Ventils (m³/h)
A = Strömungsquerschnitt (mm²)
Zusammenhang zwischen Durchflussbeiwert Cv und Zetawert

ζ = Zetawert (-)
ζ = Zetawert (-)
Kv Wert umrechnen in andere Einheiten
In Europa ist der Kv bezogen auf einen Volumenstrom von 1 m³/h Wasser bei 16° C und einem Druckverlust von 1 bar.
In USA und England wird der Kv Wert mit Cv bezeichnet und ist bezogen auf einen Volumenstrom von 1 gal/min Wasser bei einer Temperatur von 60°F und einem Druckverlust
von 1 psi.
Umrechnungsfaktoren für USA:

K v = K v Wert in Europa (m³/h)
1 m³ = 264,1722 gal USA
1 bar = 14,50377 psi
K v = K v Wert in Europa (m³/h)
1 m³ = 264,1722 gal USA
1 bar = 14,50377 psi
Umrechnungsfaktoren für England:

K v = K v Wert in Europa (m³/h)
1 m³ = 219,9692 gal UK
1 bar = 14,50377 psi
K v = K v Wert in Europa (m³/h)
1 m³ = 219,9692 gal UK
1 bar = 14,50377 psi