News
Riementrieb Formelsammlung

Bei Riementriebe erfolgt die Kraftübertragung zwischen den Riemenscheiben kraftschlüssig über Riemen.
Wichtig ist die optimale Vorspannkraft des Riemen um die optimale Leistungsübertragung zu gewährleisten
Die Formelsammlung für den Riementrieb behandelt folgende Punkte:
- Berechnung der Riemenlänge bzw. des Achsabstandes
- Die Kräfte im Riementrieb und die erforderliche Vorspannkraft
- Die verschiedenen Spannungen im Riemen sowie die maximale Spannung
- Die Leistungsübertragung eines Riementriebs
Berechnungsprogramm für Massenträgheitsmoment
Das Massenträgheitsmoment definiert den Widerstand, den ein starrer Körper einer Änderung seiner Rotationsbewegung entgegenbringt.
Das Massenträgheitsmoment wird immer auf die jeweilige Schwerpunktsachse bezogen.
Mit dem Berechnungsprogramm kann das
Massenträgheitsmoment
z. B. für folgende Volumenkörper bzw. Scheiben berechnet werden:
Hydraulischer Durchmesser
Für die Berechnung des
hydraulischen Durchmessers,
wurden die Formeln für verschiedene Strömungsquerschnitte erweitert.
Die meisten Formeln in der Strömungstechnik beziehen sich auf den Durchmesser eines runden Rohres.
Bei abweichenden Formen von einem Kreisrohr, kann mit dem hydraulischen Durchmesser davon ausgegangen werden,
dass annährend die gleichen Strömungsverhältnisse und Druckverluste wie beim Kreisrohr herrschen.
Die Anwendung des hydraulischen Durchmessers stellt für turbulente Strömungen eine gute Näherung dar,
für laminare Strömungsverhältnisse kann sie jedoch zu erheblichen Fehlern führen.