Pumpenarten
Bauart und Anwendung der verschiedenen Pumpenarten
Übersicht der verschiedenen Hydrauliksysteme mit den technischen Daten und den Anwendungsfällen.
Pumpenart |
Kinematik |
Steuerung |
pmax (bar) |
Qmax (m3/h) |
Anwendung |
Hubkolbenpumpe |
Reihenkolbenpumpe |
0 |
v,w |
3500 |
800 |
H,S,D,V |
Taumelscheibenpumpe |
0 |
v,w |
400 |
50 |
H,V |
Schrägscheibenpumpe |
0 |
w |
300 |
30 |
H |
Radialkolbenpumpe |
0 |
v,w |
500 |
50 |
H |
Schrägachsenpumpe |
0 |
w |
250 |
40 |
H |
Drehkolbenpumpe |
Außenzahnradpumpe |
r |
w |
200 |
100 |
H,V |
Innenzahnradpumpe |
r |
w |
300 |
100 |
H,V |
Zahnringpumpe |
r |
w |
200 |
12 |
H,V |
Drehkolbenpumpe |
r |
w |
14 |
200 |
S,V,L |
Schraubenpumpe |
r |
w |
100 |
1600 |
H,V |
Exzenterschneckenpumpe |
r |
w |
72 |
400 |
S,V,L |
Flügelzellenpumpe |
r |
w |
175 |
60 |
H,V |
Sperrflügelpumpe |
r |
w |
175 |
40 |
H |
Elastische Verdrängerpumpe |
Schlauchpumpe |
r |
w |
10 |
15 |
S,V |
Schlauchmembranpumpe |
0 |
v |
160 |
140 |
S,V,L |
Membranpumpe |
0 |
v |
300 |
180 |
S,V,L,D |
Flügelpumpe |
0 |
v |
0,2 |
6 |
|
Bauart: r = rotierend, o = oszillierend
Steuerung; v = ventilgesteuert, w = weggesteuert
Anwendung: H = Hydraulik, S = abrasive u. hochviskose Schlämme,
V = hochviskose, nicht abrasive Fluide, D = Dosierpumpe, L = Lebensmittel
nach oben
Anhaltswerte für Gesamtwirkungsgrad verschiedener Zahnradpumpen und -motoren.
Hydraulikpumpen |
Zahnradpumpe außenverzahnt |
0,5...0,9 |
Zahnringpumpe innenverzahnt |
0,6...0,9 |
Schraubenpumpe |
0,6...0,8 |
Flügelzellenpumpe |
0,65..0,85 |
Axialkolbenpumpe mit Taumelscheibe |
0,8...0,9 |
Axialkolbenpumpe mit Schrägscheibe |
0,8...0,9 |
Axialkolbenpumpe mit Schrägtrommel |
0,8...0,9 |
Radialkolbenpumpe |
0,8...0,9 |
Hydraulikmotoren |
Zahnradmotor |
0,85 |
Zahnringmotor |
0,80 |
Rollflügelmotor |
0,85 |
Flügelzellenmotor |
0,85 |
Axialkolbenmotor |
0,90 |
Radialkolbenmotor |
0,90 |
nach oben
Hydraulik-Pumpe
Gesamtwirkungsgrad
Der Gesamtwirkungsgrad eines Hydrauliksystem, ist das Produkt aus volumetrischen Wirkungsgrad mal hydro-mechanischem Wirkungsgrad.
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
Volumenstrom Pumpe
Der Volumenstrom bei einer Hydraulikpumpe ist die Menge an hydraulischer Flüssigkeit,
die innerhalb einer bestimmten Zeit eine bestimmte Strecke im hydraulischen System zurücklegt bzw. von der Pumpe gefördert wird.
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrisches Verdrängungsvolumen (cm³)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
P = Pumpenleistung (kW)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrisches Verdrängungsvolumen (cm³)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
P = Pumpenleistung (kW)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
nach oben
Antriebsleistung Pumpe
Die Antriebsleistung einer Hydraulikpumpe ist Abhängig vom Betriebsdruck und dem Volumenstrom.
Faustformel: Um mit einem Volumenstrom von Q = 1 l/min einen Betriebsdruck von p = 500 bar zu erreichen,
ist eine Antriebsleistung von ca. 1 kW notwendig!
P = Antriebsleistung (kW)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
M = Drehmoment (Nm)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
P = Antriebsleistung (kW)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
M = Drehmoment (Nm)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
nach oben
Drehzahl Pumpe
Die Pumpendrehzahl wird nach folgender Formel berechnet.
n = Pumpendrehzahl (1/min)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
nach oben
Drehmoment Hydraulikpumpe
Das Drehmoment der Pumpe ergibt sich aus dem geometrische Verdrängungsvolumen und dem Betriebsdruck.
M = Drehmoment (Nm)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
M = Drehmoment (Nm)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
nach oben
Pumpendruck
Der Pumpendruck wird bestimmt durch die Antriebsleistung des Motors und em Volumenstrom.
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
P = Antriebsleistung (kW)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
p = Betriebsdruck Pumpenausgang (bar)
P = Antriebsleistung (kW)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
nach oben
Hydraulik-Motor
Der Hydraulikmotor (Hydromotor), hat die Aufgabe, hydraulische Energie (Druck × Volumen) in mechanische Arbeit umzuwandeln.
Volumenstrom Motor
Der Volumenstrom eines Hydraulikmotors ist die Menge an hydraulischer Flüssigkeit,
die in einer bestimmten Zeit eine Strecke im hydraulischen System zurücklegt.
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
n = Pumpendrehzahl (1/min)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
nach oben
Antriebsleistung Hydraulikmotor
Die Antriebsleistung eines Hydraulikmotors ist Abhängig vom Differenzdruck und dem Volumenstrom.
P = Antriebsleistung (kW)
Δp =Differenzdruck (bar)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
p ein = Druck Eintritt (bar)
p aus = Druck Austritt (bar)
P = Antriebsleistung (kW)
Δp =Differenzdruck (bar)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
η ges = gesamt Wirkungsgrad (-)
p ein = Druck Eintritt (bar)
p aus = Druck Austritt (bar)
nach oben
Drehzahl Hydraulikmotor
Die Drehzahl des Hydraulikmotors wird bestimmt durch den Volumenstrom und dem geometrischen Verdrängungsvolumen
n = Motordrehzahl (1/min)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrisches Verdrängungsvolumen (cm³)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
n = Motordrehzahl (1/min)
Q = Volumenstrom (dm³/min)
V g = geometrisches Verdrängungsvolumen (cm³)
η v = volumetrischer Wirkungsgrad (-)
nach oben
Drehmoment Hydraulikmotor
Das Drehmoment für einen Hydraulikmotor berechnet sich nach folgender Formel.
M = Drehmoment (Nm)
Δp =Differenzdruck (bar)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
M = Drehmoment (Nm)
Δp =Differenzdruck (bar)
V g = geometrische Verdrängungsvolumen (cm³)
η hm = hydro-mechanischer Wirkungsgrad (-)
nach oben
Hydraulik-Zylinder
Kolbenfläche
Bei der Fläche der Zugseite ist um die Fläche der Stange kleiner.
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
d 1 = Durchmesser Kolben (mm)
d 2 = Durchmesser Stange (mm)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
d 1 = Durchmesser Kolben (mm)
d 2 = Durchmesser Stange (mm)
nach oben
Druckkraft
Bei doppelt wirkendem Zylinder sind die unterschiedlichen Flächen von Druck- und Zugseite zu berücksichtigen.
Druckkraft einfach wirkender Zylinder
Druckkraft doppelt wirkender Zylinder
F D = Druckkraft (N)
p D = Öldruck Druckseite (bar)
p Z = Öldruck Zugseite (bar)
p Z ergibt sich durch Leitungs- und Ventilwiderstände des abfließenden Öls.
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
η Z = Wirkungsgrad Kolben (-)
F F = Federkraft bei einfach wirkendem Zylinder (N)
F D = Druckkraft (N)
p D = Öldruck Druckseite (bar)
p Z = Öldruck Zugseite (bar)
p Z ergibt sich durch Leitungs- und Ventilwiderstände des abfließenden Öls.
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
η Z = Wirkungsgrad Kolben (-)
F F = Federkraft bei einfach wirkendem Zylinder (N)
nach oben
Kolbengeschwindigkeit
Die Kolbengeschwindigkeit wird durch den Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit bestimmt.
Kolbengeschwindigkeit ausfahren
Kolbengeschwindigkeit einfahren
v aus = Kolbengeschwindigkeit ausfahren (cm/s)
v ein = Kolbengeschwindigkeit einfahren (cm/s)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
v aus = Kolbengeschwindigkeit ausfahren (cm/s)
v ein = Kolbengeschwindigkeit einfahren (cm/s)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
nach oben
Zylindervolumen
Das Zylindervolumen eines Hydraulikzylinders berechnet sich nach folgender Formel.
Zylindervolumen Druckseite
Zylindervolumen Zugseite
V D = Zylindervolumen Druckseite (cm³)
V Z = Zylindervolumen Zugseite (cm³)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
h = Kolbenhub (cm)
V D = Zylindervolumen Druckseite (cm³)
V Z = Zylindervolumen Zugseite (cm³)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
h = Kolbenhub (cm)
nach oben
Hubzeit
Die Hubzeit eines Hydraulikkolbens errechnet sich nach folgender Formel.
Hubzeit ausfahren
Hubzeit einfahren
t h,aus = Hubzeit ausfahren (s)
t h,ein = Hubzeit einfahren (s)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
h = Kolbenhub (cm)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
t h,aus = Hubzeit ausfahren (s)
t h,ein = Hubzeit einfahren (s)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm²)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm²)
h = Kolbenhub (cm)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
nach oben
Hydraulik-Komponenten
Differenzial-Zylinder
Differentialzylinder sind Zylinder mit einseitiger Kolbenstange und haben somit eine große Kolbenfläche zum Ausfahren
und eine um die Kolbenstangenfläche reduzierte Fläche zum Einfahren.
p D = Öldruck Druckseite (bar)
p Z = Öldruck Zugseite (bar)
F D = Druckkraft (N)
F Z = Zugkraft (N)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm³)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm³)
Q D =Volumenstrom Druckseite (cm³/min)
Q Z =Volumenstrom Zugseite (cm³/min)
v aus = Geschwindigkeit Druckseite (cm/s)
v ein = Geschwindigkeit Zugseite (cm/s)
p D = Öldruck Druckseite (bar)
p Z = Öldruck Zugseite (bar)
F D = Druckkraft (N)
F Z = Zugkraft (N)
A D = Kolbenfläche Druckseite (cm³)
A Z = Kolbenfläche Zugseite (cm³)
Q D =Volumenstrom Druckseite (cm³/min)
Q Z =Volumenstrom Zugseite (cm³/min)
v aus = Geschwindigkeit Druckseite (cm/s)
v ein = Geschwindigkeit Zugseite (cm/s)
nach oben
Hydrospeicher
Hydrospeicher werden zur Deckung eines bestimmten, plötzlich auftretenden Volumenstrombedarfs (schnelle,
adiabate Zustandsänderung), zum Leckölausgleich bzw. zur Schwingungsdämpfung (langsame, isotherme
Zustandsänderung) verwendet.
ΔV = Nutzvolumen (dm³)
V 0 = Speichergröße (dm³)
p 0 = Gasfülldruck (bar)
p 1 = min. Betriebsdruck (bar)
p 2 = max. Betriebsdruck (bar)
K = 1,4 - adiabatische Verdichtung
K = 1,0 - isotherme Verdichtung
ΔV = Nutzvolumen (dm³)
V 0 = Speichergröße (dm³)
p 0 = Gasfülldruck (bar)
p 1 = min. Betriebsdruck (bar)
p 2 = max. Betriebsdruck (bar)
K = 1,4 - adiabatische Verdichtung
nach oben
Volumenänderung
Kompressibilitäts-Volumen bei Druckänderung
Wird Hydrauliköl unter Druck gesetzt, so verringert sich sein Volumen, dadurch muss bei einem
Druckanstieg ein zusätzliches Volumen zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Berechnung des Kompressibilitäts-Volumen ist das Gesamtvolumen vom Druckerzeuger bis zu den
Hydraulikzylinder zu addieren.
Einen starken Einfluss auf die Kompressibilität haben gelöste Gase (Lufteinschluss).
So gilt näherungsweise:
β = 62...70 * 10-6 (1/bar) für luftfreie Mineralöle
β = 80...100 * 10-6 (1/bar) für lufthaltige Mineralöle
ΔV Κ = Kompressibilitäts-Volumen (cm³)
V ges = gesamter Ölvolumen (cm³)
Δp = Druckanstieg (bar)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
Für Hydrauliköl beträgt β ca. 70*10-6 (1/bar)
ΔV Κ = Kompressibilitäts-Volumen (cm³)
V ges = gesamter Ölvolumen (cm³)
Δp = Druckanstieg (bar)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
Für Hydrauliköl beträgt β ca. 70*10-6 (1/bar)
nach oben
Volumenzunahme bei Hydraulikschläuchen
Durch die Elastizität der Hydraulikschläuche vergrößert sich das Volumen in Abhängigkeit vom Druck.
V S = Volumenzunahme Schlauchleitung (cm³)
V sp = spezifische Volumenzunahme (cm³/(m*bar))
L S = Schlauchlänge (m)
Δp = Druckanstieg (bar)
V S = Volumenzunahme Schlauchleitung (cm³)
V sp = spezifische Volumenzunahme (cm³/(m*bar))
L S = Schlauchlänge (m)
Δp = Druckanstieg (bar)
Richtwerte für die spezifische Volumenzunahme in Abhängigkeit des Nenndurchmessers:
Nennweite - DN (mm) |
Spez. Volumenzunahme
Vsp (cm³/(m*bar)) |
6 |
0,010 |
10 |
0,015 |
13 |
0,025 |
16 |
0,035 |
20 |
0,050 |
nach oben
Volumenänderung bei Temperaturdifferenz
Bei Temperaturänderungen ändert sich das gesamte Ölvolumen entsprechend des Ausdehnungskoeffizienten des Öles.
Eine Temperaturerhöhung von 15°C bewirkt eine Volumenerhöhung von ca. 1%.
V T = Volumenänderung bei Temperaturdifferenz (cm³)
V ges = gesamtes Ölvolumen (cm³)
α = Wärme-Ausdehnungskoeffizient (1/K)
Für Hydrauliköl beträgt α ca. 0,67*10-3 (1/K)
Δt = Temperaturdifferenz (K)
V T = Volumenänderung bei Temperaturdifferenz (cm³)
V ges = gesamtes Ölvolumen (cm³)
α = Wärme-Ausdehnungskoeffizient (1/K)
Für Hydrauliköl beträgt α ca. 0,67*10-3 (1/K)
Δt = Temperaturdifferenz (K)
Wärme-Ausdehnungskoeffizient
Ölsorte |
Wärme Ausdehnungskoeffizient (1/K) |
Mineralöl |
0,65*10-3 |
Hydrauliköl HL |
0,67*10-3 |
Hydrauliköl HFC |
0,70*10-3 |
Hydrauliköl HFD |
0,75*10-3 |
nach oben
Druckzunahme durch Temperaturerhöhung
In einem geschlossenen hydraulischen System steht jedoch kein Raum zur Volumenvergrößerung zur
Verfügung. Das Hydraulikmedium wird entsprechend dem Kompressibilitäts-Faktor komprimiert und eine
Druckerhöhung von Δp ist die Folge.
Eine Temperaturerhöhung von 1°C bewirkt eine Druckerhöhung von ca. 10 bar.
Δp = Druckerhöhung (bar)
α = Wärme-Ausdehnungskoeffizient (1/K)
Für Hydrauliköl beträgt α ca. 0,67*10-3 (1/K)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
Für Hydrauliköl beträgt β ca. 70*10-6 (1/bar)
Δt = Temperaturdifferenz (K)
Δp = Druckerhöhung (bar)
α = Wärme-Ausdehnungskoeffizient (1/K)
Für Hydrauliköl beträgt α ca. 0,67*10-3 (1/K)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
Für Hydrauliköl beträgt β ca. 70*10-6 (1/bar)
Δt = Temperaturdifferenz (K)
nach oben
Hydrauliköl
Dichteänderung von Hydrauliköl
Die Dichte nimmt mit der Temperatur ab und mit dem Druck zu.
Dichteänderung durch Temperatur
Dichteänderung durch Druck
Dichteänderung durch Druck und Temperatur
ρ t = Dichte bei Temperatur t und Luftdruck (kg/dm³)
ρ p = Dichte bei Druckdifferenz Δp (kg/dm³)
ρ 15 = Dichte bei 15°C (kg/dm³)
α = Wärmeausdehnungs-Koeffizient (1/K)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
t = Temperatur (°C)
Δp = Druckdifferenz (bar)
ρ t = Dichte bei Temperatur t und Luftdruck (kg/dm³)
ρ p = Dichte bei Druckdifferenz Δp (kg/dm³)
ρ 15 = Dichte bei 15°C (kg/dm³)
α = Wärmeausdehnungs-Koeffizient (1/K)
β = Kompressibilitäts-Faktor (1/bar)
t = Temperatur (°C)
Δp = Druckdifferenz (bar)
nach oben
Viskosität von Hydrauliköl
Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand, die Fließfähigkeit bzw. die Zähigkeit. Sie ist ein
Maß für die innere Reibung einer Flüssigkeit.
Mit stark steigendem Druck nimmt die Viskosität zu. Die Druckabhängigkeit der Viskosität ist vom Grundöl
und der Additivierung abhängig.
Kinematische Viskosität
Dynamische Viskosität
Umrechnung aus Englergrad
ν = Kinematische Viskosität (m²/s)
η = Dynamische Viskosität (Ns/m²)
ρ = Dichte (kg/m³)
°E = Englergrad (°E) - Einheit heute nicht mehr zulässig
ν = Kinematische Viskosität (m²/s)
η = Dynamische Viskosität (Ns/m²)
ρ = Dichte (kg/m³)
°E = Englergrad (°E) - Einheit heute nicht mehr zulässig
nach oben
Viskosität bei Mischungsverhältnis [1]
Bei Mischung zweier Öl mit verschiedener Viskosität, kann nach folgender Erfahrungsformel die Viskosität
berechnet werden.
Pa
s = Dynamische Viskosität Mischung (Ns/m²)
Pa
s1 = Dynamische Viskosität Sorte 1 (Ns/m²)
Pa
s2 = Dynamische Viskosität Sorte 2 (Ns/m²)
a
= Prozentanteil Sorte 1 (%)
b
= Prozentanteil Sorte 2 (%)
α
= Mischungsfaktor (-)
a (%) |
b (%) |
α - Mischungsfaktor |
10 |
90 |
6,7 |
20 |
80 |
13,1 |
30 |
70 |
17,9 |
40 |
60 |
22,1 |
50 |
50 |
25,5 |
60 |
40 |
27,9 |
70 |
30 |
28,2 |
80 |
20 |
25,0 |
90 |
10 |
17,0 |
Pa
s = Dynamische Viskosität Mischung (Ns/m²)
Pa
s1 = Dynamische Viskosität Sorte 1 (Ns/m²)
Pa
s2 = Dynamische Viskosität Sorte 2 (Ns/m²)
a
= Prozentanteil Sorte 1 (%)
b
= Prozentanteil Sorte 2 (%)
α
= Mischungsfaktor (-)
a (%) |
b (%) |
α - Mischungsfaktor |
10 |
90 |
6,7 |
20 |
80 |
13,1 |
30 |
70 |
17,9 |
40 |
60 |
22,1 |
50 |
50 |
25,5 |
60 |
40 |
27,9 |
70 |
30 |
28,2 |
80 |
20 |
25,0 |
90 |
10 |
17,0 |
nach oben
Sorten von Hydraulikölen
Ölsorte |
Beschreibung |
Bemerkung |
Hydrauliköl HL (DIN 51524 T1) |
Mit Zusatz für Korrosionsschutz und Alterungsbeständigkeit |
Nicht für hochbeanspruchte Hydraulikelemente geeignet. |
Hydrauliköl HLP (DIN 51524 T2) |
wie HL mit zusätzlichem Verschleißschutz |
HLP 22 für 10...40°C
HLP 32 für 15...50°C
HLP 46 für 20...60°C |
Hydrauliköl HLPV (DIN 51524 T3) |
wie HLP mit erhöhtem Visikositätsindex |
|
unlegierte Öle H (DIN 51517 T1) |
Mineralöl ohne Zusätze |
Geringe Schmierfähigkeit |
Schwerentflammbare Öle nach DIN 51502 |
HFA |
Öl in Wasser Emulsion |
Weniger geeignet
max. Druck 150 bar
max. Temperatur 60. °C |
HFB |
Wasser in Öl Emulsion |
Weniger geeignet
max. Druck 200 bar
max. Temperatur 60. °C |
HFC |
Wässrige Poly-Glycollösung |
Gut geeignet mit NBR oder FKM Dichtungen
max. Druck 200 bar
max. Temperatur 60. °C |
HFD |
Wasserfreie Flüssigkeit ähnlichen Eigenschaften wie Mineralöl |
Gut geeignet nur mit FKM Dichtungen
max. Druck 500 bar
max. Temperatur 150. °C |
Umweltverträgliche Druckflüssigkeiten |
Native Öl HETG wie Rapsöl, Sonnenblumenöl |
Flüssigkeit auf Basis von natürlichen Ölen |
Wenig geeignet, neigen bei höheren Temperaturen zum Verkleben |
Ployäthylenglykole HEPG |
Flüssigkeit auf der Basis von Ployäthylenglykole Eigenschaften wie Mineralöl |
Allgemein geeignet |
Synthetische Ester HEES
Polyester, Dister, Carbonsäureester |
Flüssigkeit auf der Basis von synthetischen Estern |
Allgemein geeignet |
nach oben
Leckölstrom
Die mit Druck beaufschlagten Komponenten werden durch Passflächen zueinander beweglichen Bauteilen abgedichtet.
Es verbleiben Leckwege, durch die Druckmedium abströmen können.
Bei Zylindern tritt der Leckölstrom an den Kolbenstangendichtungen aus.
Leckölvolumenstrom flacher Spalt
Einen großen Einfluss auf den Leckölstrom hat die Viskosität, Spalthöhe und der Differenzdruck.
Q S = Leckölstrom (m³/s)
b = Spaltbreite (m)
h = Spalthöhe (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
Q S = Leckölstrom (m³/s)
b = Spaltbreite (m)
h = Spalthöhe (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
nach oben
Leckölvolumenstrom konzentrischer Ringspalt
Q Rk = Leckölstrom (m³/s)
d m = Mittl. Spaltdurchmesser (m)
Δr = Spaltmaß (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
Q Rk = Leckölstrom (m³/s)
d m = Mittl. Spaltdurchmesser (m)
Δr = Spaltmaß (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
nach oben
Leckölvolumenstrom exzentrischer Ringspalt
Q Re = Leckölstrom (m³/s)
d = Wellendurchmesser (m)
Δr = Spaltmaß (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
e = Exzentrizität (m)
Q Re = Leckölstrom (m³/s)
d = Wellendurchmesser (m)
Δr = Spaltmaß (m)
Δp = Druckdifferenz (Pa = N/m²)
ν = kinematische Viskosität (m²/s)
ρ = Dichte (kg/m³)
l = Spaltlänge (m)
e = Exzentrizität (m)
nach oben
Wärmehaushalt
Öltemperatur
Die hydraulischen Leistungsverluste in einer Hydraulikanlage werden vom Öl und den Anlagenkomponenten in
Form einer Temperaturerhöhung gespeichert und teilweise über die Oberfläche der Anlage an die Umgebung
abgegeben. Sie können überschlägig mit 20 - 30% der zugeführten Leistung angegeben werden oder über den
Gesamtwirkungsgrad errechnet werden.
Überschlägige Verlustleistung
Überschlägige max. Öltemperatur
P V = Verlustleistung (kW)
P hydr = Hydraulische Leistung (kW)
t Luft = Temperatur Umgebungsluft (°C)
A = Anlagenoberfläche (Behälter, Rohre ..) (m²)
c = Konstante für Wärmeübergang (-)
c ≈ 7,5 - frei umströmte Oberfläche
c ≈ 12,0 - schlechte Luftzirkulation
c ≈ 4,0 - Luftstrom v ≈ 2 m/s
c ≈ 0,5 - Wasserkühler
P V = Verlustleistung (kW)
P hydr = Hydraulische Leistung (kW)
t Luft = Temperatur Umgebungsluft (°C)
A = Anlagenoberfläche (Behälter, Rohre ..) (m²)
c = Konstante für Wärmeübergang (-)
c ≈ 7,5 - frei umströmte Oberfläche
c ≈ 12,0 - schlechte Luftzirkulation
c ≈ 4,0 - Luftstrom v ≈ 2 m/s
c ≈ 0,5 - Wasserkühler
nach oben
Leitungsabmessungen
Minimaler Durchmesser Rohr- und Schlauchleitung
Anhaltswerte für max. Strömungsgeschwindigkeiten in der Rohrleitung:
- Druckleitungen 5 m/s
- Rücklaufleitungen 2 m/s
- Saugleitungen 1,2 m/s
d min = Minimaler Durchmesser (mm)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
d min = Minimaler Durchmesser (mm)
Q = Volumenstrom (cm³/s)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
nach oben
Rohrwandstärke
Zulässiger Druck für nahtlose Präzisionsstahlrohre (DIN 2391)
in Abhängigkeit des Außendurchmessers und der Wandstärke.
Außen-
durchmesser
da (mm) |
zul. Druck p (bar) bei Wandstärke s (mm) |
0,5 |
0,75 |
1,0 |
1,5 |
2,0 |
2,5 |
3,0 |
4,0 |
5,0 |
4,0 |
204 |
368 |
613 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
5,0 |
- |
262 |
408 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
6,0 |
- |
- |
306 |
613 |
1220 |
1800 |
- |
- |
- |
8,0 |
- |
- |
233 |
420 |
700 |
1165 |
- |
- |
- |
10,0 |
- |
- |
175 |
300 |
467 |
700 |
- |
- |
- |
12,0 |
- |
- |
140 |
233 |
350 |
500 |
- |
- |
- |
14,0 |
- |
- |
132 |
214 |
315 |
413 |
558 |
- |
- |
15,0 |
- |
- |
120 |
196 |
286 |
372 |
496 |
- |
- |
16,0 |
- |
- |
112 |
180 |
262 |
338 |
446 |
- |
- |
18,0 |
- |
- |
98 |
156 |
225 |
286 |
372 |
- |
- |
20,0 |
- |
- |
- |
140 |
196 |
248 |
320 |
496 |
- |
22,0 |
- |
- |
- |
124 |
175 |
220 |
280 |
- |
- |
25,0 |
- |
- |
- |
106 |
150 |
186 |
235 |
350 |
495 |
28,0 |
- |
- |
- |
95 |
130 |
- |
203 |
298 |
412 |
30,0 |
- |
- |
- |
86 |
120 |
148 |
185 |
270 |
372 |
35,0 |
- |
- |
- |
- |
102 |
- |
154 |
220 |
298 |
38,0 |
- |
- |
- |
- |
- |
112 |
140 |
198 |
- |
nach oben