Zetawert Rohrbogen 90°
Gültigkeitsbereich: R / d = 1 ... 10
R = Mittlerer Krümmungsradius des Rohrbogens (mm)
α = Krümmungswinkel des Rohrbogens (Grad)
R = Mittlerer Krümmungsradius des Rohrbogens (mm)
α = Krümmungswinkel des Rohrbogens (Grad)
nach oben
Berechnungsprogramm - Zetawert eines Rohrbogens
Berechnung des Zetawerts eines Rohrbogens in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser, Bogenradius, Verhältnis Durchmesser zu Bogenradius, sowie des Winkels des Rohrbogens und der Rohrrauigkeit.
Umrechnungsfaktor für Rohrbogen bei verschiedenen Krümmungswinkeln - [1]
ζ 90° = Zetawert bei Winkel 90° (-)
x = Umrechnungsfaktor für Winkel α (-)
ζ 90° = Zetawert bei Winkel 90° (-)
x = Umrechnungsfaktor für Winkel α (-)
nach oben
90° Segmentbogen - [2]
Segmentbogenausführungen: 2 x 45° Segmente - 3 x 30° Segmente - 4 x 22,5° Segmente
nach oben
Berechnungsprogramm - Zetawert 90° Segmentbogen
Berechnung des Zetawerts eines 90° Segmentbogens in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser, Bogenradius und der Segmentanzahl.
nach oben
Zetawert einer Rohrwendel [3]
Mittlerer Krümmungsdurchmesser
Zetawert bei laminarer Strömung
Gültigkeitsbereich: 1 < [ Re *(di/D)0,5 ] < [ Re,k *(di/D)0,5 ]Zetawert bei turbulenter Strömung
Gültigkeitsbereich: Re,k < Re < 105Druckverlust
Re,k = kritische Reynoldszahl beim Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung bei einer Rohrwendel (-)
di = Rohrinnendurchmesser (mm)
Dw = Durchmesser der Rohrwendel (mm)
D = mittl. Krümmungsdurchmesser (mm)
h = Steigung der Wendel (mm)
Δp = Druckverlust der Rohrwendel (Pa)
l = Länge der gesamten Rohrwendel (m)
Re,k = kritische Reynoldszahl beim Übergang von laminarer zu turbulenter Strömung bei einer Rohrwendel (-)
di = Rohrinnendurchmesser (mm)
Dw = Durchmesser der Rohrwendel (mm)
D = mittl. Krümmungsdurchmesser (mm)
h = Steigung der Wendel (mm)