Seitenübersicht:
- Zetawerte für Kulissenschalldämpfer- Einfluss von An- und Abströmblechen an der Stirnseite der Kulissenschalldämpfer
- Richtwerte für Lüftungs-Jalousien im geöffneten Zustand
- Zetawerte Klappe mehrfach gleichläufig
- Richtwerte von Wetterschutzgittern
- Zetawerte einer 90 Grad Kanalumlenkung
- Zetawerte eines Wanddurchbruchs - Strömung von Raum zu Raum
Zetawerte für Kulissenschalldämpfer in Abhängigkeit des Kulissenspalts und der Kulissenlänge
Zetawerte für handelsübliche Kulissenschalldämpfer mit Mineralwolle in einem Stahlrahmen eingebaut.
Kulissendicke 200 mm - ohne An- und Abströmbleche.
Einfluss von An- und Abströmblechen an der Stirnseite der Kulissenschalldämpfer
ζ An = Zetawert bei Verwendung von Anströmblechen (-)
ζ An + Ab = Zetawert bei Verwendung von An- und Abströmblechen (-)
ζ Dia = Zetawert aus Diagramm ohne An- und Abströmbleche (-)
x = Minderungsfaktor 0,8 (-)
y = Minderungsfaktor 0,7 (-)
ζ An + Ab = Zetawert bei Verwendung von An- und Abströmblechen (-)
ζ Dia = Zetawert aus Diagramm ohne An- und Abströmbleche (-)
x = Minderungsfaktor 0,8 (-)
y = Minderungsfaktor 0,7 (-)
ζ An = Zetawert bei Verwendung von Anströmblechen (-)
ζ An + Ab = Zetawert bei Verwendung von An- und Abströmblechen (-)
ζ Dia = Zetawert aus Diagramm ohne An- und Abströmbleche (-)
x = Minderungsfaktor 0,8 (-)
y = Minderungsfaktor 0,7 (-)
ζ An + Ab = Zetawert bei Verwendung von An- und Abströmblechen (-)
ζ Dia = Zetawert aus Diagramm ohne An- und Abströmbleche (-)
x = Minderungsfaktor 0,8 (-)
y = Minderungsfaktor 0,7 (-)
Zetawerte - Richtwerte für Lüftungs-Jalousien im geöffneten Zustand
| Jalousie - Rohreinbau | 0,2 |
| Jalousie - Rohraustritt | 1,2 |
| Jalousie - Rohreintritt | 0,8 |
| Jalousie - Wandeinbau | 1,8 |
Zetawerte - Klappe mehrfach gleichläufig [1]
Zetawerte - Richtwerte von Wetterschutzgittern
Handelsübliche Wetterschutzgitter mit Z-Profil und Maschendrahtgitter 20x20 mm.
| Kanalaustritt und Wandaustritt | 7,0 - 9,0 |
| Kanaleintritt und Wandeintritt | 8,0 - 10,0 |
Zetawerte einer 90 Grad Kanalumlenkung
| 90° Kanalumlenkung H/B = 0,25 (scharfkantig) | 2,1 |
| 90° Kanalumlenkung H/B = 0,50 (scharfkantig) | 1,7 |
| 90° Kanalumlenkung H/B = 1,00 (scharfkantig) | 1,2 |
| 90° Kanalumlenkung H/B = 2,00 (scharfkantig) | 0,6 |
| Kanalaustritt ins Freie | 1,00 |
Zetawerte eines Wanddurchbruchs - Strömung von Raum zu Raum
Öffnung in einer Wand oder Decke mit scharfkantigem Durchbruch.
s = Wanddicke (mm)a = Höhe Wanddurchbruch (mm)
b = Breite Wanddurchbruch (mm)
dH = hydraulischer Durchmesser (mm)
ζ dH = Zetawert auf den hydrl. Durchmesser des Durchbruchs bezogen (-)
| s / dH | |||||||||
| 0,0 | 0,2 | 0,4 | 0,6 | 0,8 | 1,0 | 1,2 | 1,6 | 4,0 | |
| ζd H | 2,9 | 2,7 | 2,6 | 2,3 | 1,9 | 1,8 | 1,7 | 1,6 | 1,5 |
Literatur:
[1] Walter Wagner: Lufttechnische Anlagen