K vs Wert
Von den Herstellern wird für die Berechnung des Druckverlustes von Armaturen der K vs Wert angegeben.
Der K vs - Wert entspricht dem Wasserdurchfluss durch ein geöffnetes Ventil (in m³/h), bei einer Druckdifferenz von 1 bar
und einer Wassertemperatur von 5 - 30 °C.
Die Umrechnung vom K vs Wert in den Zetawert erfolgt nach folgender Formel:
d = Strömungsdurchmesser (mm) = Nenndurchmesser
K v = K vs Faktor des Ventils im geöffneten Zustand (m³/h)
d = Strömungsdurchmesser (mm) = Nenndurchmesser
K v = K vs Faktor des Ventils im geöffneten Zustand (m³/h)
In diesen Tabellen
sind die K vs Wertes von verschiedenen Herstellern aufgetragen.
Die Mittelwerte wurden teilweise für die folgenden Zetawerte zugrunde gelegt.
Absperrarmaturen
Absperrventil [2]
Zetawert auf Nenndurchmesser DN bezogen.
Für diese Zetawerte wurden folgende Kvs Werte zugrunde gelegt.

nach oben
Schrägsitzventil [2]
Zetawert auf Nenndurchmesser DN bezogen.
Für diese Zetawerte wurden folgende Kvs Werte zugrunde gelegt.

nach oben
Absperrklappe [2]
Zetawert auf Nenndurchmesser DN bezogen.
Für diese Zetawerte wurden folgende Kvs Werte zugrunde gelegt.

nach oben
Kugelhahn [2]
Zetawert auf Nenndurchmesser DN bezogen.
Für diese Zetawerte wurden folgende Kvs Werte zugrunde gelegt.

nach oben
Schieber bei verschiedenen Öffnungsquerschnitten [1]
Zetawert auf Rohrdurchmesser d bezogen.
d = Rohrdurchmesser (mm)
h = Abstand zwischen Schieber und Rohr (mm)

nach oben
Drosselklappe [1]
Zetawert auf Rohrdurchmesser d bezogen.
α = Winkel der Drosselklappe zur waagrechten (Grad)

nach oben
Eckventil
 |
ζ = 2,0 ... 6,0 |
Schieber offen
 |
ζ = 0,1 ... 0,6 |
nach oben
Rückschlagklappe
 |
ζ = 0,4 ... 3,0 |
Schmutzfänger in sauberem Zustand
 |
ζ = 2,0 ... 3,0 |
Schmutzsieb in sauberem Zustand
 |
ζ = 0,6 ... 1,1 |
nach oben