Schallpegelumrechnung vom Schalldruck in Schallleistung oder umgekehrt
Vom menschlichen Gehör wird der Schalldruckpegel wahrgenommen, der sich je nach Räumlichkeit und Abstand von der Schallquelle verändert.
Die Schallleistung einer Schallquelle ist ortsunabhängig und raumunabhängig.
Über das Messflächenmaß kann der Schalldruckpegel aus der Schallleistung ermittelt werden sowie auch umgekehrt.
Bei der Ermittlung der Schalleistung nach dem Hüllflächenverfahren wird über die Schallquelle eine einhüllende
Messfläche im festen Abstand von der geometrisch vereinfachten Schalloberfläche (Maschine) gelegt.
Über den Gesamtschalldruckpegel an den verschiedenen Messpunkten der Messfläche, kann die Schallleistung berechnet werden.
Je nach geometrischer Art der Schallquelle ist eine der folgenden geeigneten Messflächengeometrien anzusetzen.
Grüne Fläche = Messflächenmaß
Roter Punkt = Schallquelle